• Moorfrosch in Blaufärbung, Quelle Pixabay

    März 2025

    Das blaue Wunder erleben Wenn im März die Tage länger werden, die Sonne durch die Wolken sticht und die Temperaturen wieder etwas steigen, wacht draußen die Natur langsam aus dem Winterschlaf auf. Gerade Ende März bis Anfang April kann man…

  • Moorwassermesstelle für die Überwachung des Grundwasserstandes unserer Projekte

    Februar 2025

    Moorpegel werden gesetzt Was sind Moorpegel und warum sind sie so wichtig für unsere Arbeit? Moorpegel als essenzielles Kontrollinstrument Ein Moorpegel, im Fachbegriff eine Moorwassermessstelle, ist eine Vorrichtung zur Überwachung des Wasserstandes. Doch warum messen wir von CO2-regio den Wasserstand…

  • Eigentümerversammlung in Assling zum Thema Moorschutz

    Januar 2025

    Auf dem Weg zum neuen Moorschutzprojekt: Die Eigentümerversammlung Eigentümerversammlung erklärt: Wie kommen wir mit Flächeneigentümern und Landwirten ins Gespräch? Im Januar hat unser Team von CO2-regio zwei Eigentümerversammlungen in den Gemeinden Buxheim und Affing veranstaltet. Die Veranstaltungen geben uns die…

  • Pegelrohre auf Palette

    Dezember 2024

    Die Wächter des Wassers: Moorpegel Unsere neuen Moorpegel aus Edelstahl übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Wasserstände in wiedervernässten Mooren. Sie sind speziell dafür ausgelegt, den oft anspruchsvollen Bedingungen in diesen sensiblen Lebensräumen standzuhalten. Edelstahl bietet den Vorteil,…

  • Paludikultur Ernte mit spezieller Maschine von Rohrkolben und Rohrglanzgras

    November 2024

    Ernte einer Paludikultur Die kalte Jahreszeit zieht mit dem November in voller Stärke ein. Doch was bringt uns der November, abgesehen von der Vorfreude auf die Weihnachtszeit? Ganz klar: die Erntezeit der Paludikulturen! Ende November wurde auf einer Testfläche des…

  • In diesem Monat sind wir viel in Bayern herumgekommen

    Oktober 2024

    Wir kommen rum Diesen Monat waren wir im Rahmen des regionalen Moorschutzes in Bayern intensiv unterwegs, um möglichst viele Projekte erfolgreich umzusetzen.  Unter dem Leitsatz „Denke global, handle lokal“ setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein. Moore speichern enorme…

  • Moorprojekt Ebersberg München Bayern

    September 2024

    Moorschutzprojekt Ebersberg In Ebersberg startet ein innovatives Projekt zur Renaturierung eines Moorgebiets. Ziel ist es, den Wasserstand auf 10 cm unter Flur anzuheben und eine extensive Weide mit schottischen Hochlandrindern auf der Fläche zu schaffen. Das Vorhaben vereint Klima- und…

  • Moormythologie, geheimnisvolles Moor

    August 2024

    Moore – Geheimnisvolle Orte Auch wenn die meisten Moore heutzutage wenig mit den naturnahen Orten zu tun haben, wie sie einst waren, bleiben einige Mythen bis heute bestehen. In diesem Monat gehen wir etwas auf die Sagen um die Moore…

  • SWI-Umweltpreis 2024

    Juli 2024

    CO2-regio hat den SWI-Umweltpreis gewonnen Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass CO2-regio beim SWI-Umweltpreis den 8. Platz bei den Publikumspreisen erreicht hat. Dies ist ein bedeutender Erfolg für unser Team und unsere Mission, die Wiedervernässung und nachhaltige Nutzung…

  • Gründerpreis Ingolstadt für Klima und Umwelt

    Juni 2024

    Wir haben den Gründerpreis Ingolstadts gewonnen Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Unternehmen CO2-regio den Gründerpreis Ingolstadt im Bereich Klima und Umwelt erhalten hat! Diese Auszeichnung ist eine bedeutende Anerkennung unserer Bemühungen, nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz zu…

Kontakt

info@co2-regio.de

+49 1514 2038088

Schmidstraße 113,

86633 Neuburg an der Donau

© 2025 CO2-regio

Kontakt | Impressum | Datenschutz