Für Landwirte
Ein Klimawirt verdient seinen Lebensunterhalt unter anderem durch die Klimaschutzleistung, die er auf seinen Flächen erbringt. Für den Moorschutz gibt es ein Klima-Honorar. CO2-regio unterstützt die Betriebsumstellung zu einer klimafreundlichen und zukunftstauglichen Wirtschaft mit Beratung und finanziell durch das Klima-Honorar.
Unser Portfolio:
Leistungen von CO2-regio
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um den Moorschutz auf Ihren Flächen, von den Fördermöglichkeiten über unser Klima-Honorar bis hin zu technischen Fragestellungen.
Unsere Leistungen beinhalten:
- Beratung zu öffentlichen Förderungen
- Beratung zum Klima-Honorar von CO2-regio
- Beratung zu weiteren Wertschöpfungsmöglichkeiten
- unverbindliche Erkundung des Moorschutzpotenzials
- Moorschutzplanung
Landwirtschaft und das Moor
Seit über 150 Jahren werden Moore entwässert und genutzt, um Lebensmittel anzubauen. Große Anstrengungen wurden unternommen, um die Feuchtgebiete trocken zu legen. Auch heute noch wirtschaften viele Betriebe auf drainierten Moorböden und verdienen sich so den Lebensunterhalt.
Mit einem sich wandelnden Naturverständnis nimmt auch die Bedeutung der Ökosystemleistungen der Moore immer mehr zu. Insbesondere in Hinsicht auf den Klimaschutz sind intakte und nasse Moore umso gefragter.
Um es zu ermöglichen, dass die Betriebe weiterhin auch moorschonend wirtschaften und ihren Lebensunterhalt verdienen können, gibt es mehrere Programme. Diese sorgen dafür, dass sich die Umstellung auf die nasse Wirtschaftsweise auch finanziell auszahlt.
Kontakt
info@co2-regio.de
+49 1514 2038088
Schmidstraße 113,
83366 Neuburg an der Donau
© 2025 CO2-regio