November 2024
28. November 2024
/
Ernte einer Paludikultur
Die kalte Jahreszeit zieht mit dem November in voller Stärke ein. Doch was bringt uns der November, abgesehen von der Vorfreude auf die Weihnachtszeit?
Ganz klar: die Erntezeit der Paludikulturen!
Ende November wurde auf einer Testfläche des Donaumoos Zweckverbandes eine neue Maschine zur Ernte von Paludikulturen getestet. Dabei meisterte die Maschine mühelos das Schneiden von Glanzgräsern (Phalaris spec.) und Rohrkolben (Typha spec.).
Ein entscheidender Faktor bei der Überfahrt ist, dass die Maschine weder einsinkt noch den empfindlichen Boden beschädigt. Dank der eingesetzten Ketten wird das Gewicht des Fahrzeugs so gleichmäßig verteilt, dass auf den Boden gerade einmal 100 g pro Quadratzentimeter wirken. Zum Vergleich: Ein Mensch mit einem Gewicht von 70 kg übt im Stehen etwa 300 g pro Quadratzentimeter aus.
Die Pflanzen werden bei diesem Modell ähnlich wie bei einem Rasenmäher geschnitten und direkt zerkleinert. Das Ergebnis ist eine gehackte Biomasse, die für die Weiterverarbeitung technisch nachgetrocknet wird.
Doch was passiert mit dem Material? All die Mühe nur für Grünabfall?
Natürlich nicht!
Nach der Trocknung können aus der Biomasse vielseitige Produkte entstehen: Papier, Dämmplatten, Autoinnenverkleidungen, Möbelplatten und vieles mehr. Zwar stehen viele dieser Anwendungen noch am Anfang ihrer Entwicklung, doch der Fortschritt ist rasant. Wer weiß – vielleicht halten Sie schon bald die ersten Weihnachtskarten aus Moorpapier in den Händen!
Previous
Oktober 2024
Newer
Dezember 2024
Das könnte Sie auch interessieren
August 2024
15. August 2024Mai 2024
23. Mai 2024Dezember 2024
11. Dezember 2024Kontakt
info@co2-regio.de
+49 1514 2038088
Schmidstraße 113,
83366 Neuburg an der Donau
© 2025 CO2-regio
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.