
Juni 2025
18. Juni 2025
/

Neue Bodenproben in Reichertshofen
Auf dem Weg zu weiteren gesicherten Moorflächen
In Reichertshofen haben wir kürzlich neue Bodenuntersuchungen durchgeführt, um potenzielle Moorstandorte genauer zu erfassen. Mit dem Pürckhauer-Bohrstock haben wir gezielt Bodenprofile entnommen, um den Aufbau und die Tiefe von Torfschichten zu dokumentieren. Solche Aufnahmen sind ein zentraler Bestandteil der bodenkundlichen Kartierung und helfen uns dabei, wertvolle Moorstandorte zu identifizieren und ihren Zustand einzuschätzen.
Der Blick unter die Oberfläche zeigt oft mehr als jede Karte: Torfmächtigkeit, Wasserhaushalt und Nutzungsspuren werden sichtbar – wichtige Informationen für die naturschutzfachliche Bewertung und Planung.
Klar ist: Ohne Wiedervernässung kein Klimaschutzprojekt. Nur wenn die Flächen künftig dauerhaft vernässt werden können, entfalten sie ihr Potenzial als CO₂-Senken. Die aktuellen Untersuchungen sind daher ein erster, aber entscheidender Schritt.
Unser Ziel ist es, weitere Moorflächen zu sichern, mit Eigentümerinnen und Eigentümern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Voraussetzungen für eine langfristige Wiedervernässung zu schaffen. Denn jedes gesicherte Moor schützt nicht nur das Klima, sondern bewahrt auch einzigartige Lebensräume.
Ein großer Dank gilt den Beteiligten vor Ort, die uns den Zugang ermöglicht und unterstützt haben. Reichertshofen ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Moor- und Klimaschutz ganz konkret umzusetzen – lokal, bodennah und mit Perspektive.

Previous
Mai 2025
Das könnte Sie auch interessieren

Dezember 2024
11. Dezember 2024
Juli 2023
11. März 2024
November 2023
11. März 2024Kontakt
info@co2-regio.de
+49 1514 2038088
Schmidstraße 113,
86633 Neuburg an der Donau
© 2025 CO2-regio
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.